Über uns

Die Kantonsleitung

Koordinieren, verbinden und leiten – das sind die drei Schlagworte, welche die Aufgaben der Kantonsleitung kurz zusammenfassen.
  • Koordinieren: Unsere Aufgabe ist es, die verschiedenen Ressorts zu koordinieren und darauf zu achten, dass wir am gleichen Strick ziehen. Daneben sind wir auch im kantonalen Krisenteam und betreuen in einer Notfallsituation die Pfadileitenden.
  • Verbinden: Die Kantonsleitung achtet nicht nur auf die Verbindung von der Abteilung zur Kantonalleitung, sondern auch von der Kantonalleitung zur Dachorganisation der Schweiz (PBS). Wir werden von der PBS über Neuerungen informiert und leiten diese zu den richtigen Personen weiter. Andererseits haben wir bei den nationalen Versammlungen Stimmrecht und bestimmen somit auch über Ausrichtung der Pfadi in den nächsten Jahren mit. Daneben sind der Kantonsleiter und die Kantonsleiterin die einzigen Personen, die sowohl im Vorstand als auch in der Kantonalleitung sind und darauf achten, dass die Informationen zwischen diesen beiden Stellen fliessen.
  • Leiten: Die Kantonsleitung leitet verschiedene Sitzungen, unter anderem auch die AL-Runden, die viermal im Jahr stattfinden.
Neben diesen vielfältigen Tätigkeiten sind wir auch die erste Ansprechperson für verschiedene Anliegen. Pfadi-Mails zu lesen und zu beantworten, ist somit ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Sarah Uehlinger v/o Tinaja

Kantonsleitung
Während zehn Jahren war ich Teilnehmerin der Pfadiabteilung Thayngen auf jeder möglichen Stufe, bis ich 2016 Leiterin der Meitli-Wölfli in Thayngen wurde. In meiner Pfadizeit durfte ich viele Freundschaften knüpfen, fürs Leben lernen und Erfahrungen und unvergessliche Erlebnisse sammeln. Zu meinen Highlights gehören das Bundeslager 2008 und das Jamboree 2015 in Japan, wo ich den Pfadigeist und die Verbindung mit anderen Pfadis intensiver denn je wahrnahm. Ich freue mich, dass ich in der Kantonalleitung die Pfadi in neuer Weise kennenlernen darf und mich dafür engagieren kann.
Studentin

Jonas Schlagenhauf v/o Joke

Kantonsleitung
Meine Pfadilaufbahn begann im Jahr 2005 bei der Pfadiabteilung Thayngen. Dort drufte ich als Wolf, Pfadi und Pio viele tolle Samstagnachmittagsaktivitäten und spannende Lager miterleben. Ab 2015 habe ich in mehreren Abteilungen im Kanton Pfadis und Pios geleitet. Seit 2021 bin ich in der KaLei aktiv. Zuerst im Ressort Kommunikation und seit 2025 als Kantonsleiter.
Student

Sekretariat Pfadi Kantonalverband Schaffhausen

Katharina Külling v/o Iku

Späher - die Pfadizeitschrift vom Pfadi Kantonalverband Schaffhausen

Tanja Neukomm v/o Bülbül

Redaktion

Linda Idone v/o Soleil

Redaktion

Das Krisenteam

Das Krisenteam des Kantonalverbandes Schaffhausen setzt sich zusammen aus einem Mediensprecher, einem Juristen, einer Ärztin, einer Psychologin und einer Seelsorgerin. Das Krisenteam ist für zwei Arten von Krisen zuständig:
  • Krisen in der Art eines Unfalls während einer Samstagsaktivität oder eines Lagers, welcher schwerwiegendere Folgen hat. Das Krisenteam kümmert sich um die Medienarbeit, die Nachbetreuung der Abteilung, die juristischen Folgen und oder falls möglich und nötig, auch Soforthilfe vor Ort.
  • Krisen in der Art von Anfragen von AbteilungsleiterInnen, LeiterInnen oder auch Elternteilen. Themen können beispielsweise Mobbing, Alkoholkonsum, Grenzüberschreitungen oder andere Anliegen oder Bedenken sein. Bei solchen Anliegen kann das Krisenteam beratend oder vermittelnd wirken.
Das Krisenteam untersteht der Schweigepflicht, sowohl bei Alarmierungen, als auch bei Anfragen.

Der Vorstand

Die Aufgaben des Vorstandes sind die Verwaltung der Finanzen, die Regelung der Versicherung, die Genehmigung von Statuten und die Unterstützung der Kantonalleitung. Wir organisieren die Delegiertenversammlung, Treffen von Elternräte und helfen, wenn wir gerufen werden. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, der Aktuarin, dem Kassier und drei Beisitzern.

Hans Peter Baumann v/o Chnopf

Vorstandspräsident
Wolf, Pfader und Leiter in der Abteilung Hallau-Wilchingen. Seit 2006 EK-Präsident Pfadiabteilung Neunkirch. Durch die Pfadi-Laufbahn meiner Kinder bin ich der Pfadi auch nach meiner aktiven Zeit verbunden geblieben. Ein Höhepunkt der letzten Jahre war der Kantonaltag in Neunkirch, dessen OK ich präsidieren durfte.
Maschineningenieur